Verbundenheit mit Mensch und Natur seit 1904
Der Kreisverband fördert die Obst- und Gartenkultur, die Landespflege und den Umweltschutz. Ausdrücklich will er dem Erhalt einer intakten Kulturlandschaft und der
menschlichen Gesundheit dienen. Weitere Förderziele sind die Ortsverschönerung und damit die Verschönerung der Heimat, die Heimatpflege und die gesamte Landeskultur.
Ein besonderes Anliegen ist es, Kinder und Jugendliche einschließlich der Familien an diese Ziele heranzuführen.
Mit 57 Gartenbauvereinen unterstützt der Kreisverband als Dachorganisation die Aktivitäten der über 9500 Mitglieder.
Gartenpfleger-Aufbaukurse 2021 – Online
Aufgrund der Corona-Pandemie hat sich der Landesverband dazu entschlossen, die Gartenpfleger-Aufbaukurse 2021
nicht als Präsenzveranstaltungen, sondern als Online-Seminare anzubieten. Wir möchten damit unseren engagierten Gartenpflegern die Möglichkeit geben, sich auch unter den momentan schwierigen
Umständen gärtnerisch weiterzubilden und ihre Gartenpfleger-Ausbildung voranzubringen.
2021 wird der bisher in jedem Bezirksverband mehrtägige Gartenpfleger-Aufbaukurs ersetzt durch die Auswahl von
vier Unterrichtseinheiten, die als Online-Veranstaltungen angeboten werden: Boden und Düngung, Pflanzenschutz/Einsatz von Nützlingen, Gemüseanbau im Hausgarten, Veredelung von Obstgehölzen. Diese
vier Kursmodule werden jeweils zweimal angeboten, um den Interessenten die Möglichkeit zu geben, den für sie passenden Termin auszuwählen.
Nach Teilnahme an mindestens drei der vier angebotenen Themen gilt der Gartenpfleger-Aufbaukurs 2021 als
absolviert. Die Anmeldung für die „Gartenpfleger-Aufbaukurse 2021 – Online“ erfolgt wie bisher über den
Kreisverband. Interessenten, die den Kurs als Ganzes absolvieren möchten, um die Anerkennung als Gartenpfleger-Aufbaukurs zu erhalten melden sich bitte bei ihrem Verein, der Sie dann an uns
weitermeldet.
Da die Teilnehmerzahl aus organisatorischen Gründen auf 200 Personen pro Veranstaltung begrenzt ist, können
maximal 5 Personen pro KV gemeldet werden. Weitere Interessenten werden auf die Warteliste gesetzt. Die Berücksichtigung der Anmeldungen erfolgt in der Reihenfolge ihres Eingangs.
Voraussetzung zur Anmeldung ist die Angabe einer E-Mail-Adresse seitens der
Teilnehmer.
Um eine reibungslose Vorbereitung zu gewährleisten, bitten wir um Anmeldung bis spätestens 20. Januar
2021 unter Angabe von Name, Email, Adresse und Verein.